Datenschutz
1. Grundsätzliches
Der Schutz ihrer Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Für die Verwendung einzelner Funktionen unserer Website kann es notwendig sein, personenbezogene Daten zu verarbeiten. Hierzu holen wir stets ihre Einwilligung ein, sofern es keine anderweitige gesetzliche Grundlage dafür gibt.
"Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, welche direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einem Namen, zu Standortdaten oder zu einem besonderen Merkmal identifiziert werden kann.
"Verarbeitung" ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, z.B. Erheben, Ordnen, Speichern, Verändern, Verwenden, Formen der Bereitstellung, Löschen oder Vernichten.
"Verantwortlicher" ist die Stelle, die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
"Auftragsverarbeiter" ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Einklang mit den für uns geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere der EU-DatenschutzGrundverordnung (DSGVO).
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, zu der Sie uns Ihre Einwilligung gegeben haben, beziehen wir uns auf Art. 6 Abs. 1a DSGVO als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für die Anbahnung von Verträgen. Inwoweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nötig ist, dient Art. 6 Abs. 1c DSGVO als Rechtsgrundlage. Falls lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten notwendig machen, ist Art. 6 Abs. 1d DSGVO die Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so ist Art. 6 Abs. 1f DSGVO die Rechtsgrundlage.
Nachfolgend möchten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten unterrichten. Sofern Sie betroffene Person im Sinne des Datenschutzrechts sind, unterrichten wir Sie ebenso über die Ihnen zustehenden Rechte.
2. Sicherheit ihrer Daten
Um ihre Daten vor einem unberechtigten Zugriff durch Dritte zu schützen, setzen wir auf unserer Website eine SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer-Verschlüsselung) ein. Den Einsatz der Verschlüsselung können Sie in ihrem Browser daran erkennen, dass die Adresszeile mit „https“ beginnt, bzw. am geschlossenen Schloss-Symbol in der Statusleiste ihres Browsers.
Wir setzen weiterhin geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unberechtigte Zugriffe durch Dritte schützen. Diese Sicherungsmaßnahmen werden von uns regelmäßig überprüft und verbessert.
3. Verantwortlicher
Verantwortlich für den Datenschutz ist die BBCMM Kontor GmbH, Rheinpromenade 11, 40789 Monheim am Rhein, vertreten durch Kim Königer und Philipp Wenning.
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, oder Rechte zu ihren personenbezogenen Daten ausüben möchten, erreichen Sie uns
per E-Mail an info@bcmm-medizinprodukte.de
Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung, Verarbeitung und Speicherung von personenbezogenen Daten entscheidet.
4. Speicherdauer
Grundsätzlich speichern wir personenbezogene Daten solange, wie es der Zweck der Datenverarbeitung erfordert, es für die Vertragsanbahnung und -erfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1b DSGVO notwendig ist, oder es nach den jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (insbesondere zur Erfüllung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gemäß §§ 238, 257 HGB, §147 AO oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen) gemäß Art. 6 Abs.1c DSGVO notwendig ist. Nach Ablauf der Fristen werden ihre Daten gelöscht, sofern Sie nicht für eine längere Speicherung nach Art. 6 Abs. 1a der DSGVO ihre Einwilligung gegeben haben.
5. Website und Logfiles
Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass ein Besuch unserer Webseiten dazu führt, dass automatisch Informationen gespeichert werden. Die Speicherung dient dem Zweck, die Funktionalität unserer Webseite zu verbessern. Daran haben wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1f der DSGVO.
Folgende Daten werden temporär in sogenannten „Logfiles“ gespeichert. Hierzu gehören:
-die IP-Adresse des anfragenden Rechners
-der Name ihres Internet Providers
-die Webseite, die Sie zuvor besucht haben (Referrer-URL)
-die Inhalte, die auf unserer Webseite von Ihnen aufgerufen werden
-das Datum und die Zeit des Besuches
-das verwendete Betriebssystem und der verwendete Browser.
Weitergehende, personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie diese Angaben freiwillig, etwa bei einer Bestellung, bei einer Anfrage, zur Eröffnung eines Kundenkontos oder im Rahmen der Registrierung für einen Newsletter zur Verfügung stellen. Diese Funktionen werden im weiteren Verlauf dieser Datenschutzerklärung ausführlich erläutert.
Kontaktformular und Kundenservice
Über das Kontaktformular können Sie uns eine Anfrage senden. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Eine weitere Möglichkeit, mit uns Kontakt aufzunehmen, ist über unsere Service-Telefonnummer.
Die Datenverarbeitung aus ihrer Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon erfolgt nach Art. 6 Abs. 1b DSGVO im Rahmen einer Vertragsanbahnung.
Ihre Daten werden nach endgültiger Klärung Ihres Anliegens gelöscht. Eine Nutzung zu einem anderen Zweck als der Bearbeitung Ihrer Anfrage oder eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht.
Kundenkonto und Bestellung
Sie können sich in unserem Webshop ein Kundenkonto einrichten, welches ihren Einkauf bei uns erleichtern kann, da Sie so nicht bei jedem Einkauf erneut alle ihre Daten eingeben müssen. In diesem Kundenkonto speichern wir die folgenden Daten, um ihre Bestellungen abwickeln zu können:
-Anrede, Vorname und Nachname
-E-Mail-Adresse
-Adresse (Lieferadresse, Rechnungsadresse)
-Bevorzugte Zahlungsweise und Versandart
-Bestellte Produkte
-IP-Adresse
Im Rahmen der Erstellung eines Kundenkontos und der Eingabe einer Bestellung (mit Kundenkonto oder Gastbestellung ohne Eröffnung eines Kundenkontos) erfolgt die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung ihrer Daten nach Art. 6 Abs. 1b der DSGVO zur Vertragsabwicklung..
Ihr Kundenkonto können Sie jederzeit löschen lassen. Dazu genügt eine einfache Nachricht an uns.
Nach Abwicklung Ihrer (Gast-)Bestellung, bzw. Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten unverzüglich bzw. nach Ablauf der jeweils relevanten gesetzlichen (z.B. handels- oder steuergesetzliche) Aufbewahrungsfrist gelöscht, sofern Sie nicht für eine längere Speicherung nach Art. 6 Abs. 1a DSGVO Ihre Einwilligung gegeben haben oder wir ein überwiegendes berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1f DSGVO haben.
6. Weitergabe Ihrer Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder zu Abrechnungszwecken nach Art. 6 Abs. 1b der DSGVO erforderlich ist, Sie zuvor nach Art. 6 Abs. 1a der DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben oder die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1f der DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe ihrer Daten haben.
Eine Weitergabe ihrer Daten erfolgt beispielsweise an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen (DHL), soweit dies zur Lieferung der Waren notwendig ist. Zur Abwicklung von Zahlungen geben wir ihre Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut oder andere Zahlungsabwicklungsunternehmen weiter.
Darüber hinaus werden sämtliche an uns übermittelte personenbezogene Daten ohne ihre ausdrückliche Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dass es aufgrund gesetzlicher oder behördlicher Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1c der DSGVO erfolgen muss.
7. Warenwirtschaftssystem
Um ihre Bestellungen in unseren Online-Shops abwickeln zu können, übertragen wir die Bestelldaten (Name, Adresse, Bestellnummer, Bestelldatum, Zahlungsweise, bestellte Produkte) an das Warenwirtschaftssystem der Billbee GmbH, Paulinenstrasse 54, 32756 Detmold (im Folgenden „billbee“). Die Verarbeitung ihrer Daten durch billbee ist gemäß Art. 6 Abs. 1b der DSGVO für die Erfüllung des Vertrags notwendig. Dazu haben wir mit billbee einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 der DSGVO geschlossen.
8. Zahlungsdienste
Zur Abwicklung der Zahlungen auf unseren Webseiten nutzen wir die folgenden Zahlungsdienstleister. Zu jedem Dienstleister können Sie sich über den angegebenen Link zu den Datenschutzbestimmungen informieren. Bitte beachten Sie, dass der Klick auf den Link dazu führen kann, dass vom jeweiligen Zahlungsdienstleister personenbezogene Daten erhoben werden, beispielweise über das Setzen eines Cookies.
Mollie: https://www.mollie.com/de/privacy
9. Cookies
Wir verwenden auf unseren Webseiten Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Webseiten zu erhöhen und unsere Angebote für Sie zu verbessern. So kann ein Cookie beispielsweise dabei helfen, den Kaufprozess auf unserer Webseite zu vereinfachen, indem der Inhalt des Warenkorbes für den nächsten Besuch der Webseite gespeichert bleibt.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der durch uns verwendeten Cookies werden nach dem Schließen ihres Browsers gelöscht (Sitzungscookies). Andere Cookies (Persistente Cookies) verbleiben auf ihrem Gerät und ermöglichen es, ihren Browser bei ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen. Diese persistenten Cookies werden nach einer bestimmten Dauer automatisch wieder gelöscht. Diese Dauer kann je nach Cookie unterschiedlich sein.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind entweder zur Vertragsabwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1b der DSGVO erforderlich oder werden gemäß Art. 6 Abs. 1a der DSGVO durch den Nutzer ausgewählt.
Ebenso werden beim Besuch unserer Webseite Cookies von Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), mit denen wir zusammenarbeiten, gespeichert. Zum Einsatz von Cookies von Drittanbietern werden wir Sie im weiteren Verlauf der Datenschutzerklärung ausführlich informieren.
Sollten Sie keine Cookies wünschen, können Sie ihren Browser so einstellen, dass er Cookies ablehnt oder Sie benachrichtigt werden, sobald ein Cookie auf ihrem Endgerät abgelegt werden soll. In diesem Fall können Sie nicht alle Funktionen und Inhalte unserer Webseiten nutzen. Außerdem können Cookies sofort nach dem Ende ihres Besuches auf unseren Webseiten gelöscht werden.
Die Cookie-Einstellungen unterscheiden sich je nach gewähltem Browser. Auf den jeweiligen Hilfe-Seiten der Browser-Anbieter finden Sie eine entsprechende Beschreibung, die Ihnen erklärt, wie Sie die gewünschten Einstellungen zu Cookies setzen können.
Beim Aufruf unserer Website werden Sie durch einen Banner über die Verwendung von Cookies informiert und auf unsere Datenschutzerklärung verwiesen. Wir unterscheiden zwischen Cookies, die zur Funktionsfähigkit unserer Website technisch notwendig sind und solchen Cookies, die den Komfort beim Besuch unserer Webseiten erhöhen sowie das Nutzerverhalten auswerten, bzw. tracken. Mit einem Klick auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie der Nutzung von technisch erforderlichen Cookies sowie Cookies zu Komfortfunktionen, Statistik und Tracking zu. Über einen Klick auf Einstellungen kann die Nutzung von Cookies individuell zugelassen oder abgelehnt werden. Falls Sie dem nicht zustimmen, verwenden wir nur die für das Funktionieren unserer Webseite technisch erforderlichen Cookies.
Sie können der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen. Dies können Sie tun, indem Sie entweder der Verwendung von bestimmten Cookies im angezeigten Banner gar nicht erst zustimmst, die Cookie-Einstellungen auf unserer Webseite verändern oder ihre Browser-Einstellungen entsprechend abändern.
Bitte beachten Sie, dass bei einem vollständigen Ausschluss von Cookies unsere Webseite nicht vollständig funktionsfähig ist.
10. Analyse und Tracking-Tools
Wir setzen Analyse- und Tracking-Tools ein, um eine nutzergerechte Gestaltung und laufende Optimierung unserer Webseiten und Angebote sicherzustellen. Hierzu erfassen wir statistisch die Nutzung unserer Webseiten und werten Sie zum Zwecke der Optimierung aus. Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur in pseudonymer Form. Eine Verbindung mit einer konkret identifizierbaren natürlichen Person findet nicht statt.
Wie Sie die Datenerhebung durch Cookies verhindern können, beschreiben wir in den Ausführungen zu den einzelnen Trackingverfahren. Bitte beachten Sie, dass Ihre Ablehnung von Cookies, das sogenannte "Opt-Out", teilweise in einem Cookie gespeichert werden. Sollten Sie die gespeicherten Cookies löschen oder den Browser oder das Endgerät wechseln, müssen Sie Cookies gegebenenfalls erneut ablehnen.
Die Nutzung von Tracking Tools kann über verschiedene Rechtsgrundlagen erfolgen, die wir im Folgenden erläutern
Tracking Tools können zur Vertragserfüllung dienen nach Art. 6 Abs. 1b der DSGVO, wenn die dabei erhobenen personenbezogenen Daten dazu dienen, Ihnen bessere Services zu bieten.
Weiterhin kann das Tracking auf Art. 6 Abs. 1f der DSGVO beruhen. Wir nutzen die gewonnen Daten dazu, die Verwendung unserer Webseiten durch unsere Nutzer zu analysieren. Damit verbessern wir unsere Webseiten, passen sie den Bedürfnissen der Nutzer an und messen den Erfolg von Werbemaßnahmen, um diese Werbung auf die Interessen und Bedürfnisse unserer Nutzer zuzuschneiden. So nutzen wir ein Cookie zur Identifikation der Art des vom Nutzer verwendeten Endgerätes, um diesem Nutzer entsprechend optimierte Webseiten zur Verfügung stellen zu können. Einen weiteren Cookie verwenden wir, damit eine durch eine Zuordnung von Kunden eine Provisionsabrechnung mit unseren Partnern möglich wird.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, dass wir das Tracking auf Basis Ihrer freiwilligen Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1a der DSGVO durchführen. In diesem Fall erteilen Sie Ihre Einwilligen per Klick auf eine entsprechende Schaltfläche. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen.
Google Analytics
Unsere Website benutzt Google Universal Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden „Google”).
Von Google werden ebenfalls Cookies verwendet, die auf ihrem Computer gespeichert werden. Durch Cookies werden Informationen über ihre Benutzung dieser Website erzeugt und diese (einschließlich Ihrer IP-Adresse) in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die von Google gespeicherte Daten werden nach 14 Monaten gelöscht. Dies geschieht automatisch einmal pro Monat.
Die Nutzung der Funktion „anonymizeIP“ für ihre IP-Adresse garantiert innerhalb der Europäischen Union oder Mitgliedsstaaten des europäischen Wirtschaftsraums die Kürzung der IP-Adresse um das letzte Oktett, wodurch eine eindeutige Zuordnung der IP-Adresse nicht mehr möglich ist. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Ihre IP-Adresse wird in keinem Fall mit anderen Daten von Google in Verbindung gebracht.
Die Informationen werden von Google genutzt, um ihre Nutzung der Website in unserem Auftrag auszuwerten. Es werden Reports über die Websiteaktivitäten für den Websitebetreiber erstellt und weitere im Zusammenhang mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen ermöglicht. An der Datenverarbeitung durch Google haben wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1f der DSGVO.
Wir nutzen die Funktion "demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch lassen sich Berichte zu Alter, Geschlecht und Interessen der Besucher unserer Webseiten erstellen. Die zugrunde liegenden Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Es ist nicht möglich, die Daten bestimmten Personen zuzuordnen.
Die Funktion “demografische Merkmale” können Sie jederzeit in den Einstellungen ihres Google Kontos deaktivieren.
Sie können die Nutzung der Cookies von Google in den Cookie-Einstellungen jederzeit deaktivieren.
Sie können außerdem die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihrer Nutzung der Seite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Remarketing und Conversion Tracking
Unsere Website nutzt Google Conversion Tracking, eine Funktion innerhalb des Werbeprogrammes Google Adwords, einen Webdienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden „Google”).
Die Speicherung des Google Conversion Cookie erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1f der DSGVO, wonach wir als Betreiber unserer Webseiten ein berechtigtes Interesse daran haben, das Verhalten unserer Nutzer zu analysieren, um unsere Webinhalte und Werbemaßnahmen zu verbessern.
Wenn Sie über das Klicken einer Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird ein Cookie (Conversion Cookie) auf ihrem Computer gespeichert, der nach 30 Tagen seine Gültigkeit verliert.
Sofern Sie während der Gültigkeit des Cookies bestimmte Webseiten von uns besuchen, können wir und Google erkennen, dass Sie auf die entsprechende Google-Anzeige geklickt haben und auf diese Weise zu unserer Webseite gelangt sind. Die gespeicherten Informationen ermöglichen uns, den Erfolg unserer Google-Anzeigen zu messen. Diese erhalten keine Informationen, mit deren Hilfe es möglich wäre, Sie als Besucher zu identifizieren.
Wir nutzen auf unseren Webseiten außerdem Google Remarketing, eine Technologie von Google, die es möglich macht, den Besuchern unserer Webseiten auf ihre Interessen bezogene Werbung anzuzeigen. Google verwendet dazu Cookies zur Schaltung von Anzeigen, die auf ihren vorherigen Besuchen unserer Website beruhen.
Darüber hinaus nutzen wie die Google-Funktion „Berichte zur Leistung nach demographischen Merkmalen und Interessen“. Um keine interessenbasierte Werbung zu erhalten, können Sie die Verwendung von Cookies durch Google für diese Zwecke deaktivieren, indem Sie die Seite https://www.google.de/settings/ads/onweb aufrufen.
Sie können die Nutzung der Cookies von Google in den Cookie-Einstellungen jederzeit deaktivieren.
Sie können außerdem das Speichern des Cookies verhindern, indem Sie das Setzen von Cookies in ihrem Browser-Software deaktivieren oder ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleadservices.com“ generell blockiert werden.
Weitere Hinweise zu den Bestimmungen von Google finden Sie auf den folgenden Seiten:
https://policies.google.com
https://policies.google.com/privacy
https://www.google.de/analytics/terms/de.html
11. Links zu Webseiten Dritter
Die von uns betriebenen Webseiten enthalten externe Links zu fremden Webseiten von Dritten. Da wir auf fremde Webseiten keinen Einfluss haben, übernehmen wir für deren Inhalte keine Gewähr. Vielmehr ist der betreffende Seitenbetreiber der fremden Webseite für deren Inhalte verantwortlich.
Wir prüfen fremde Webseiten vor der Verlinkung auf rechtswidrige Inhalte, eine laufende Kontrolle fremder Inhalte ist jedoch ohne Vermutung einer Rechtsverletzung unzumutbar. Sobald uns jedoch eine rechtswidrige Inhalte auf verlinkten, fremden Webseiten bekannt werden, werden wir diese Links unverzüglich entfernen.
12. Betroffenenrechte
Auskunftsrecht
Sie haben gemäß Art. 15 der DSGVO das Recht, Auskunft über ihre von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie die Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen. Weiterhin haben Sie ein Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung ihrer Daten in Drittländer bestehen.
Recht auf Berichtigung
Sie haben gemäß Art. 16 der DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung
Sie haben gemäß Art. 17 der DSGVO das Recht, die Löschung ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben gemäß Art. 18 der DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Recht auf Unterrichtung
Sie haben gemäß Art. 19 der DSGVO ein Recht auf Unterrichtung. Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die dich betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
Recht auf Übersichtlichkeit
Sie haben gemäß Art. 20 der DSGVO das Recht, ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
Recht auf Widerruf
Sie haben gemäß Art. 7 Abs. 3 der DSGVO das Recht, ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
Beschwerderecht
Sie haben gemäß Art. 77 der DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.
13. Widerspruch
Sofern nach den gesetzlichen Bestimmungen für eine Nutzung ihrer Daten ihre Einwilligung erforderlich ist, erfolgt diese Nutzung stets nur nachdem Sie uns ihr Einverständnis gegeben haben. Sie können ihr einmal gegebenes Einverständnis zur Datennutzung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und/oder künftigen Verwendungen ihrer Daten für Zwecke der Werbung, Markt- und Meinungsforschung widersprechen.
Sofern ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1f der DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 der DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Wenn Sie von deinem Widerrufsrecht Gebrauch machen, beenden wir die Verarbeitung ihrer Daten umgehend, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vorweisen, oder die Verarbeitung für eine Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von rechtlichen Ansprüchen notwendig ist.
14. Kontakt
Sofern Sie Fragen zum Datenschutz haben, ihre Rechte ausüben oder Widerruf einlegen möchten, genügt eine einfache Nachricht an die folgende Adresse aus. Hierfür entstehen Ihnen keine anderen Kosten als die Übermittlungskosten nach dem Basistarif.
BCMM Kontor GmbH, Rheinpromenade 11, 40789 Monheim am Rhein
Geschäftsführer: Kim Königer, Philipp Wenning
E-Mail: info@bcmm-medizinprodukte.de
Telefon: +49 (0) 211-13069780 (zum Ortstarif aus dem deutschen Festnetz, ggf. abweichende Kosten aus dem Mobilfunknetz)
Aufgrund sich verändernder gesetzlicher Rahmenbedingungen kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Die jeweils aktuell gültige Fassung unserer Datenschutzerklärung finden Sie jederzeit unter www.bcmm-medizinprodukte.de/datenschutz.
Stand Februar 2021